{

Schreiben ist wie Küssen mit dem Kopf

Wir Dorfkinder Neuerscheinung Banner

Die Agentur für dein Buchprojekt

Gehe deinen Weg

zum eigenen Buch!

Bist du SchriftstellerIn oder bislang nur Freigeist, der gerne schreibt? Geht es auch dir so wie den meisten Schriftstellern gar nicht um das große Geldverdienen, sondern ein Herzensprojekt anderen Menschen zugänglich zu machen? Du möchtest gar kein „Geschäft“ daraus machen und dir sind daher viele Dinge drumherum zu viel?

Schreiben ist wie Küssen mit dem Kopf

 

Optimal wäre für dich jemand, der sich für dein Buch einsetzt, aus einem „unfertigen“ Text ein gutes Buch macht und es den Menschen zugänglich macht, die es erreichen soll?

Dabei sogar fair dafür kämpft, dass du deinen gerechten Anteil daran hast? Denn auch bei der größten Leidenschaft zum Schreiben, gibt es nichts Schöneres als damit auch noch richtig Geld zu machen.

Lass uns deine Geschichte mit der ganzen Welt teilen und die Wertschätzung erfahren, die sie verdient!

 

 

Die Verlagsphilosophie

Im freigeist Verlag erscheinen Bücher, die Herzensprojekte sind. Bücher, die Themen ansprechen, die Menschen bewegen und die einer Öffentlichkeit bekannt gemacht werden möchten, weil sie wichtig sind.
Der Verlag nutzt das volle Potenzial seiner Bücher, indem es maximal zwei Bücher pro Jahr herausgibt, um diese bestmöglich zu vermarkten und zu vertreiben. Und zwar jedes so, wie es das verdient.
Möchtest auch du (d)ein Thema nach außen tragen?

Bücher

Wir Dorfkinder Cover

Wir Dorfkinder

Der erbitterte Kampf einer jungen Mutter um ihr Kind durchbricht die Idylle des beschaulichen Moseldorfes Lay augenblicklich. Denn bloß aus einem Verdacht heraus wirft das Jugendamt Elena Kindeswohlgefährdung vor und droht ihr mit der Inobhutnahme der 5-jährigen Laila. Es ist nun ganz an ihr zu beweisen, dass sie eine gute Mutter ist - mithilfe ihrer Familie.

Autorenplausch B1

Autorenplausch

10 erfolgreiche Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz plaudern übers Schreiben und Veröffentlichen. Mit wertvollen Tipps.

Krimiautor Dieter Aurass unterhält sich mit anderen Autorenkollegen und –Kolleginnen verschiedener Genres über Bücher, Literatur, das Schreiben und Veröffentlichen und andere verwandte Themen. Im Band 1 sind Gespräche mit folgenden Autoren versammelt: Dieter Aurass, Ferhat Cato, Jörg Schmitt Kilian, Gabriele Keiser, Anja Balschun, Anja Eichbaum, Stefan Gemmel, Katharina Göbel, Klaus Sulzbacher und Ernst Heimes.

verstecken spielen

Verstecken spielen

Der 76-Jährige Jakob leidet an Demenz. Die 13-Jährige Leonora kümmert sich liebevoll um ihn und scheint die Einzige zu sein, die seine Situation zu verstehen versucht. Obwohl er das selbst nicht einmal schafft.

Wer kennt sie nicht? Diese Angst seine Erinnerung und somit sich zu verlieren? Wie oft hört man Menschen sagen: “Alles nur das nicht!” Und mit “das” meinen sie die Demenz. Demenz, ein Syndrom mit tausend Gesichtern, und keiner kennt den Maler dieser. Die Wissenschaft weiß weder ihren Grund, noch ihre Auflösung. Die Demenz kommt, stiehlt uns all unsere Erinnerungen und zum Schluss verlässt man sein Leben als hätte man es nie gelebt. Kein Wunder also die Angst vor diesem Phantom. Katharina Göbel, die Autorin des Buches beschreibt den geistigen Zerfall ihres eigenen Großvaters. Damals war sie noch ein Kind. Ein Kind, dass aber in seiner Einfachheit die verwirrte Welt ihres Opas besser versteht, als alle anderen um ihn herum. Es ist ein ergreifender Bericht der aber gleichzeitig dem Leser viele Fragen aufwirft. Gekonnt ist der Perspektivenwechsel innerhalb der Erzählung. Am Anfang gewährt die Autorin dem Leser einen Blick in die zerfahrene Gedankenwelt, aber gleichzeitig sehr sensiblen Gefühlswelt des verwirrten Opas um dann in die kindliche, aber klar denkende Welt des kleinen Mädchens einzutauchen. Eines kleinen Mädchens, das nicht versteht, warum ihr Opa nun in ein Pflegeheim MUSS? Das nicht versteht, warum der Opa nicht bei seiner Familie bleiben DARF. Warum? Wie erklärt man das einem Kind? Wie erklären Sie sich das? Ich würde dieses Buch jedem empfehlen. Denn es kann jeden treffen. So oder so. Die Fragen warten auf eine Antwort.

Kundenrezension aus Norderstedt auf Thalia

 

aus Norderstedt, Thalia

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul 1763 – 1825). Doch wehe, wenn Erinnerungen nach und nach verblassen und man sich selbst verliert!

Demenz – ein Damoklesschwert, das über uns allen schwebt, das jeden treffen kann. Dementsprechend umfangreich ist das Angebot an Fachliteratur. Katharina Göbels biographischer Roman „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“ sticht wohltuend aus der Menge hervor, rückt sie doch die mit Demenz verbundene familiäre Katastrophe in den Vordergrund.

Verstecken spielen – einen treffenderen Titel hätte die Autorin nicht wählen können. Denn Verstecken spielen sie alle:
…der erkrankte Opa, der nach der niederschmetternden Diagnose seine Ängste und Nöte zu verbergen sucht, um nicht noch stärker isoliert zu werden. Einblick in seine immer verwirrter werdende Welt gewährt er nur seiner Enkelin Leonora;
…die 13jährige Leonora, die wider besseren Wissens den Krankheitsverlauf ihres Opas aufzuhalten glaubt, indem sie seine Erinnerungen schriftlich fixiert. Dabei ringt sie tapfer mit der Verzweiflung;
…die total überforderte Frau und die Tochter, die aus falscher Rücksichtnahme Opa Jakob unbewusst ausgrenzen, was wiederrum Aggressionen bei ihm auszulösen vermag. …eintauchen in Opas verwirrte Welt, das wagt nur Leonora.

Am Schluss dieser bewegenden Lektüre stellen sich dem Leser die beklemmenden Fragen: Wird es auch mich eines Tages treffen? Und wie richtig umgehen mit diesem teuflischen Schicksalsschlag?
Für mich ist dieses Buch mehr als empfehlenswert, ein MUSS für alle Betroffenen.

 

Funny, Amazon

in ungewöhnlicher Liebesroman, der unter die Haut geht. Kein Mainstream, sondern eine Komposition von Erotik, Liebe, Drama und Poesie.

Rezension von Tyra Reves auf lovelybooks

Tyra Reeves, lovelybooks

Lass uns dein Buchprojekt gemeinsam angehen!

Agenturleistungen

- Autorenberatung- und betreuung

- Prüfung des Manuskripts mit Korrektorat

- Satz- und Layoutarbeiten (auch Covergestaltung)

- PR-Arbeit und Buchmarketing

- Merchandising (Konzeption, Gestaltung und Vermarktung)

- Organisation von Lesungen, Lesereisen und Leseevents

- Beratung, Konzeptionierung und Erstellung von „Werbeartikeln“ wie Websites, Visitenkarten, Flyern etc

Verlagsleistungen

-Realisation deines Buchprojekts mit seriösem Verlagsvertrag

- Buchwerbung & Vertrieb

- Professionelles Lektorat

- Satz, Layout und Buchdruck

- Mitspracherecht bei Titel, Cover und Format

- Organisation von Lesungen und Events

- Konzeption, Gestaltung und Vermarktung von Merchandising

 

Plane deinen Event

Lesung/Lesereise/Literaturevent

Werde erfolgreicher Autor

PR/Marketing/Merchandising

Veröffentliche dein Buch

Agentur/Verlag/Vertrieb

Telefon 0171 6810800

eMail mail@freigeistpr.de